Der Clage MBH3 erlaubt sowohl den Anschluss druckfester als auch druckloser Armaturen. Diese Flexibilität hebt ihn von den meisten anderen Kleindurchlauferhitzern ab. Davon abgesehen ist er einfach ausgestattet und besitzt dieselben Leistungswerte wie sein Schwestermodell Clage M3.
Inhaltsverzeichnis
Besonders schnelles Warmwasser
Die Heizwirkung des Clage MBH3 ist besonders schnell verfügbar. Schon bei einer Fließgeschwindigkeit von 1,3 Litern pro Minute erzeugt der Durchlauferhitzer Warmwasser. Das ein Topwert in unserem Vergleich, während die meisten Modelle 1,6 l/min benötigen. Damit bietet das Gerät sich vor allem für kleine Entnahmemengen an, da bis zum Einschalten nur sehr wenig Kaltwasser unerhitzt verloren geht. So kann man etwa beim kurzen Händewaschen im WC einen besonders hohen Anteil des Leitungswassers auch tatsächlich erwärmt nutzen.
Durchfluss und Höchsttemperatur
Zwar stellt der 3,5 kW starke MBH3 seine Leistung schnell zur Verfügung, besonders hohe Werte erreicht sie allerdings nicht. Sein maximaler Durchfluss bei 38°C beträgt 2 Liter pro Minute, was für die Produktgruppe üblich ist und zum komfortablen Händewaschen reicht. Seinen Höchstwert erreicht das Modell bei 40°C, wenn man Leitungswasser mit 15°C zuführt.
Bedienung und Technik
Die Temperatur justiert man beim MBH3 ausschließlich über die Bezugsmenge. Denn der hydraulische Clage Durchlauferhitzer besitzt keine Bedienelemente, sondern erhitzt das Wasser immer mit der vollen Heizleistung. Je höher der Durchfluss ausfällt, desto kühler wird das Warmwasser.
Clage MBH3 installieren
Der kompakte Clage MBH3 findet leicht Platz unter einem Waschbecken. Mit 18,6 x 13,5 x 8,7 cm ist er sogar geringfügig kleiner als die meisten Geräte dieser Klasse. Der Anschluss geht vergleichsweise einfach vonstatten, da der MBH3 steckerfertig ist.
- Der Stromanschluss erfolgt per Schuko-Stecker ans 230V-Netz.
- Der Nennstrom beträgt 15A und benötigt eine entsprechende Absicherung.
- Leitungen für Kaltwasser und Warmwasser werden über Schraubanschlüsse mit dem Maß G3/8″ verbunden.
- Die angeschlossenen Armaturen können laut Hersteller druckfest, aber auch drucklos sein.
Mehr Details zur Montage und Bedienung nennt die offizielle Anleitung. Der Herstellers stellt sie als PDF-Download zur Verfügung.
Alternativen zum Clage MBH3
Die Besonderheit des MBH3 besteht darin, dass der kleine Durchlauferhitzer sowohl Niederdruck- als auch druckfeste Armaturen versorgen kann. Diese Möglichkeit bieten auch der Stiebel Eltron DHM3 sowie der fast baugleiche AEG MTH 350. Alle drei Geräte besitzen allerdings nahezu identische technische Werte. Für das AEG-Modell spricht seine etwas höhere Maximaltemperatur, für den Clage MBH3 die Einschaltgeschwindigkeit und seine etwas kleinere Bauform.
| 64.97% |
| Clage MBH3 |
![]() |
| Leistung (maximal) |
|---|
| 3,5 W |
| Höchsttemperatur (bei 15°C Zulauf) |
| 40 °C |
| Durchfluss bei 38°C (bei 15°C Zulauf) |
| 2,0 l/min |
| Einschaltmenge (Mindestdurchlauf) |
| 1,3 l/min |
| Temperaturkontrolle |
| Hydraulisch |
| Temperaturwahl |
| Ohne |
| Bedienung |
| Ohne |
| IP-Klasse |
| 25 |
| Gewicht |
| 1,5 kg |
| Volumen über alle Kanten |
| 2185 cm³ |
| Testberichte |
| Ohne |
| Angebote* |