Der kompakte Stiebel Eltron DCE 11/13 ist für den Einsatz in der Küche gedacht. Die Leistung ist auf die Versorgung einer einzelnen Zapfstelle ausgerichtet, stellt dabei aber hohe Temperaturen zur Verfügung. Dadurch ermöglicht der Durchlauferhitzer für die Küche hygienisches Heißwasser zum Putzen und Spülen.

- Gradgenaue Einstellung
- Für drucklose und druckfeste Armaturen
- Einfache Montage
- Fernbedienung gegen Aufpreis
- 13,5 kW Leistung
- 20 – 60 °C Temperatur
- Drehrad Bedienung
Inhaltsverzeichnis
Der DCE 11/13 ermöglicht eine genaue Temperaturwahl

Besonders angenehm bei einem Test: die gradgenaue Einstellung per Drehrad am Gerät. Dessen Skala zeigt in 10-Grad-Schritten die °C-Angabe, man kann aber auch dazwischen gut justieren. So wärmt der Stiebel Eltron Durchlauferhitzer das Leitungswasser nur bis auf die wirklich benötigte Temperatur auf – das spart Energie.
Gegen Aufpreis ist auch eine Variante des DCE 11/13 mit Fernbedienung erhältlich. Damit lässt sich die Temperatur auch ohne direkten Kontakt zum Erhitzer ändern. Außerdem gibt es zwei Speichertasten, mit denen man bevorzugte Wärmestufen gradgenau hinterlegen und auf Knopfdruck abrufen kann.
Gut zu wissen: Für das ehemalige Modell „DCE 11/13 compact“ war die Fernbedienung auch separat erhältlich. So konnte man den DCE 11/13 zunächst günstiger kaufen und erst nach einem ausführlichen Test entscheiden, ob man mit der eingebauten Steuerung gut zurechtkommt oder den zusätzlichen Bedienkomfort möchte. Die neuere Modellversion ohne „compact“ bietet diese Auswahl nicht mehr an.
Warmwasserkomfort zum Händewaschen
Der DCE 11/13 arbeitet mit einer elektronischen Steuerung. Dadurch vermeidet er Wärmeschwankungen, was vor allem bei der Nutzung für Handwaschbecken angenehm ist.
- Zum Händewaschen an einer einzigen Armatur ist die hohe Leistung von 11 kW bzw. 13,5 kW im Test allerdings nicht erforderlich. Dazu genügt bereits ein Mini-Durchlauferhitzer.
- Wenn Sie mehrere Waschbecken parallel versorgen wollen, kann der DCE 11/13 dagegen seine Stärken gegenüber leistungsärmeren typischen Kompaktmodellen ausspielen.
Leistung einstellen beim Stiebel Eltron DCE 11/13
Im Rahmen der Montage lässt sich die Nennleistung einstellen: Es stehen Betriebsmodi mit 11 kW oder alternativ mit 13,5 kW zur Verfügung. (Also nochmals 0,5 kW mehr als die Produktbezeichnung vermuten lässt.) Diese Einstellung lässt sich später jederzeit ändern, allerdings nur mit Montageaufwand.
Die höhere Nennleistung ermöglicht einen merklich höheren maximalen Warmwasserausfluss, nämlich statt bis zu 3,7 Litern pro Minute (bei 11 kW) dann bis zu 4,5 Liter pro Minute. Allerdings ist dafür auch eine höhere Absicherung erforderlich – die aber mit 20 Ampere im Vergleich noch relativ niedrig liegt.
80.52% |
Stiebel Eltron DCE 11/13 |
![]() |
Leistung (maximal) |
---|
13.5 W |
Höchsttemperatur (bei 15°C Zulauf) |
60 °C |
Durchfluss bei 38°C (bei 15°C Zulauf) |
8.1 l/min |
Einschaltmenge (Mindestdurchlauf) |
2,5 l/min |
Temperaturkontrolle |
Elektronisch geregelt |
Temperaturwahl |
Gradgenau zwischen 20 und 60°C |
Bedienung |
Drehrad, Verbrühschutz einstellbar |
IP-Klasse |
24 |
Gewicht |
2,1 kg |
Volumen über alle Kanten |
5453 cm³ |
Testberichte |
Ohne |
Angebote* |