Elektrische Wasserhähne im Vergleich

Welcher elektrische Wasserhahn ist der beste für Sie? Jetzt im Vergleich alle Details ansehen und über Tests informieren, um die richtige Armatur mit Durchlauferhitzer zu finden.

84.22%82.00%80.28%79.69%69.21%69.08%
Homelody E39032101Aquadon Smart Heater Multi HeadHogart Elektrischer WasserhahnHogart ‎HY30-20Quooker Flex‎BWF-BP21VR30
Temperatur (ca.)
65 °C60 °C65 °C50 °C100 °C55 °C
Temperatureinstellung
BezugsmengeBezugsmengeBezugsmengeBezugsmengeHebel (+separater Knopf für 100°C)Bezugsmenge
Temperaturanzeige
DisplayDisplayDisplayDisplayOhneDisplay
Auslauf
SchwenkbarFlexibel Schwenkbar1x schwenkbar, 1x flexibelFest, mit ausziehbarem SchlauchAuslauf
Außenmaterial
Edelstahl n.a.n.a.n.a.EdelstahlKunststoff
Leistung
3000 W3000 W3000 W3300 Wn.a. W3200 W
Gewicht
1,1 kg1,3 kg1,2 kg1,2 kg9,5 kg1,3 kg
Angebote*
Hinweis zur Wertung*

Gibt es einen aktuellen Test elektrischer Wasserhähne?

Bei unabhängigen Magazinen wie etwa Stiftung Warentest fehlt bislang ein ausführlicher Test zu Armaturen mit integriertem Heizelement. Dort findet man lediglich einerseits Testberichte über normale Küchenarmaturen sowie andererseits eigenständige Durchlauferhitzer Tests.

Welcher elektrische Wasserhahn ist der beste für mich?

Alle Wasserhähne mit Durchlauferhitzer im Detail

Homelody E39032101 - 84.22%
Homelody E39032101
  • ✓ 65 °C Temperatur (ca.)
  • ✓ Bezugsmenge Temperatureinstellung
  • ✓ Display Temperaturanzeige
  • ✓ Schwenkbar Auslauf
  • ✓ Edelstahl Außenmaterial
  • ✓ 3000 W Leistung
  • ✓ 1,1 kg Gewicht
Angebote*
Mehr anzeigen
Aquadon Smart Heater Multi Head - 82.00%
Aquadon Smart Heater Multi Head
  • ✓ 60 °C Temperatur (ca.)
  • ✓ Bezugsmenge Temperatureinstellung
  • ✓ Display Temperaturanzeige
  • ✓ Flexibel Auslauf
  • ✓ n.a. Außenmaterial
  • ✓ 3000 W Leistung
  • ✓ 1,3 kg Gewicht
Angebote*
Mehr anzeigen
Hogart Elektrischer Wasserhahn - 80.28%
Hogart Elektrischer Wasserhahn
  • ✓ 65 °C Temperatur (ca.)
  • ✓ Bezugsmenge Temperatureinstellung
  • ✓ Display Temperaturanzeige
  • ✓ Schwenkbar Auslauf
  • ✓ n.a. Außenmaterial
  • ✓ 3000 W Leistung
  • ✓ 1,2 kg Gewicht
Angebote*
Mehr anzeigen
Hogart ‎HY30-20 - 79.69%
Hogart ‎HY30-20
  • ✓ 50 °C Temperatur (ca.)
  • ✓ Bezugsmenge Temperatureinstellung
  • ✓ Display Temperaturanzeige
  • ✓ 1x schwenkbar, 1x flexibel Auslauf
  • ✓ n.a. Außenmaterial
  • ✓ 3300 W Leistung
  • ✓ 1,2 kg Gewicht
Angebote*
Mehr anzeigen
Quooker Flex - 69.21%
Quooker Flex
  • ✓ 100 °C Temperatur (ca.)
  • ✓ Hebel (+separater Knopf für 100°C) Temperatureinstellung
  • ✓ Ohne Temperaturanzeige
  • ✓ Fest, mit ausziehbarem Schlauch Auslauf
  • ✓ Edelstahl Außenmaterial
  • ✓ n.a. W Leistung
  • ✓ 9,5 kg Gewicht
  • ✓ Kohlefilter
Angebote*
Mehr anzeigen
‎BWF-BP21VR30 - 69.08%
  • ✓ 55 °C Temperatur (ca.)
  • ✓ Bezugsmenge Temperatureinstellung
  • ✓ Display Temperaturanzeige
  • ✓ Auslauf Auslauf
  • ✓ Kunststoff Außenmaterial
  • ✓ 3200 W Leistung
  • ✓ 1,3 kg Gewicht
Angebote*
Mehr anzeigen
Hinweis zur Wertung*

Was ist ein elektrischer Wasserhahn?

Elektrische Wasserhähne erzeugen durch Strombetrieb direkt an der Küchenarmatur Warmwasser, ohne dass eine Warmwasserleitung, zusätzliche Durchlauferhitzer oder Boiler erforderlich sind.

Wie funktioniert ein elektrischer Wasserhahn?

Ein klassischer elektrischer Wasserhahn leitet kaltes Wasser durch ein integriertes, strombetriebenes Heizelement. Dabei erwärmt er es entweder im Moment des Durchlaufs. Oder er heizt und speichert das Wasser für eine spätere Entnahme. Das warme Wasser fließt dann aus dem Wasserhahn.

Die meisten elektrischen Wasserhähne aus unserem Vergleich funktionieren wie ein Durchlauferhitzer. Sie erhitzen das Wasser also unmittelbar während des Bezugs. Allerdings haben sie ein viel kompakteres Format und man braucht keinen separaten Warmwasserbereiter zu installieren. 

Besonders leistungsstarke Modelle verfügen hingegen über einen integrierten Warmwasserspeicher (Test). Dadurch können sie deutlich heißeres und sogar kochendes Wasser vorrätig halten. Ist letzteres der Fall, ähneln solche elektrischen Wasserhähne Kochendwassergeräten, allerdings mit direktem Leitungsanschluss und eleganter Integration in die Küchenzeile.  

Wo kann ich elektrische Wasserhähne einsetzen?

Elektrische Wasserhähne lassen sich im Prinzip an allen Wasch- und Spülbecken verwenden. Typische Anwendungsbeispiele sind folgende.

  1. Badezimmer: Elektrische Wasserhähne findet man relativ häufig an Waschbecken und Badewannen.
  2. Küche: In der Küche sind vor allem Modelle mit hoher maximaler Temperatur sinnvoll. Damit kann man heißes Wasser gut zum Geschirrspülen nutzen, aber auch um Kochwasser vorzubereiten.
  3. Gäste-WC: An kleinen Handwaschbecken ermöglichen E-Hähne den Gästen komfortables Händewaschen, ohne dass man Warmwasserleitungen benötigt.
  4. Garage, Außenbereich und Camping: Vereinzelte elektrische Wasserhähne können auch in ungeheizten Räumen oder im geschützten Außenbereich zum Einsatz kommen. Dafür muss das jeweilige Gerät aber entsprechend ausgewiesen sein.

Für wen eignen sich elektrische Wasserhähne mit Durchlauferhitzer?

Elektrische Wasserhähne mit integriertem Durchlauferhitzer sind gut geeignet, um auf Abruf warmes Wasser zu zapfen. Auf zusätzliche Geräte oder eine Warmwasserleitung kann man dabei verzichten. Vorteile und Anwendungsbeispiele sind z.B. folgende:

  1. Warmwasser nachrüsten: Elektrische Wasserhähne sind oft vergleichsweise einfach zu installieren. Für die Montage sind normalerweise keine zusätzlichen Rohrleitungen nötig.
  2. Enge bauliche Situation: Der Platzbedarf ist im Unterschied zu einem separaten Durchlauferhitzer oder Warmwasserspeicher gering. Das erleichtert die Installation besonders in engen Situationen.
  3. Weit entfernter Warmwasserbereiter: Liegen lange Leitungen zwischen der Warmwasserquelle und der gewünschten Armatur, treten leicht Leitungsverluste auf. Damit kostet oft Zeit sowie Energie, bis das warme Wasser an der Zapfstelle ankommt. Dagegen erhitzen elektrische Wasserhähne das Kaltwasser direkt an der Zapfstelle.
  4. Seltener oder geringer Warmwasserbedarf: Elektrische Wasserhähne mit Durchlauferhitzer erwärmen Wasser nur dann, wenn es benötigt wird. Das kann vor allem bei geringen Bezugsmengen effizienter sein als wenn zentrale Warmwassersysteme das Wasser ständig auf einer Temperatur zwischen 50 und 60°C halten.

Wer sollte lieber Alternativen prüfen?

Wer sehr heißes oder sogar kochendes Wasser benötigt, sollte eher einen elektrischen Wasserhahn mit integriertem Warmwasserspeicher in Betracht ziehen. Diese ermöglichen durch das dauerhafte Heizen oft höhere Temperaturen. Eventuell kann es aber preislich günstiger sein, das Heißwasser über einen separaten Warmwasserspeicher oder ein Kochendwassergerät zu erzeigen.

Beim Kauf eines elektrischen Wasserhahns ist es wichtig, alle Aspekte des Produkts zu berücksichtigen, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Unser Kaufratgeber für elektrische Wasserhähne hilft Ihnen, die Auswahl anhand wichtiger Merkmale aus unserem Vergleich einzugrenzen. Zusätzlich können Sie anhand von Installationsanforderungen, Wasserdruckkompatibilität und Garantieleistungen im Handel genauer auswählen. Auch Kundenrezensionen können wertvolle Informationen über gute Geräte in der Praxis liefern. Wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen, ist es recht unkompliziert, die beste elektrische Armatur für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Hersteller

Für einen sicheren Betrieb sollte man einen vertrauenswürdigen Hersteller auswählen. Die meisten Hersteller, die man in Online-Shops wie Amazon findet, sind allerdings keine in Deutschland bekannten Marken. Wen das an sich nicht stört, sollte auf neben der Bewertung aus unserem Vergleich auch die dortigen Rezensionen lesen, bevor man kauft.

Gradanzeige per Display

Viele Modelle besitzen eine gut ablesbare Temperaturanzeige auf unterschiedlich großen digitale Displays. Die tatsächliche Temperatur weicht aber je nach Modell erfahrungsgemäß teils um einige Grad von der Anzeige ab. Wer also z.B. bei genau 50°C Tee aufbrühen oder Lebensmittel exakt temperieren will, sollte sich nicht blind auf die Anzeige verlassen.

Leistung

Je höher die Leistung, desto mehr Liter Kaltwasser pro Minute kann der Wasserhahn auf die gewünschte Temperatur erhitzen. Eine deutlich höhere Leistung ist zudem oft nötig, um eine deutlich heißere Maximaltemperatur zu erreichen.

Temperaturspanne

Genügt Ihnen Warmwasser z.B. zum Händewaschen? In diesem Fall haben Sie eine große Auswahl aus diversen elektrischen Wasserhähnen. Oder legen Sie Wert auf möglichst hohe Temperaturen und wollen z.B. sofort kochend heißes Wasser aus dem Hahn fließen lassen? Dann sind eher hochwertige, teurere Modelle mit Kochendwasserbereiter und Warmwasserspeicher sinnvoll.  

Aufheizzeit

Je nach Anforderung kann eine schnelle Aufheizzeit bei der Wahl des elektrischen Wasserhahns wichtig sein. Gute Modelle erhitzen Kaltwasser in Sekundenschnelle oder bieten sogar einen permanenten Warmwasservorrat. 

Temperaturwahl

Die Temperatursteuerung erfolgt meist nur indirekt über die Härte des Wasserstrahls. Je langsamer das Wasser aus dem Hahn fließt, desto heißer wird es. Eine automatische Temperatursteuerung haben wir bei günstigen Geräten noch nicht finden können. Dagegen bieten einzelne Topmodelle, etwa von Quooker, mehrere Heißwasser mit einer festen Temperatur von z.B. 100°C.